D | F

GSS: 3-Tagesausflug zu atmosphärischen Staudenpflanzungen

Freitag-Sonntag 22.08.25 - 24.08.25

Zurück

Highlights an Highlights reihen sich auf dieser Reise wie Perlen an einer Kette. Allen gemeinsam ist die hohe fachliche Kompetenz der Gestaltenden sowie deren bedachtsamer Umgang mit den Gegebenheiten vor Ort. Da wir mehrheitlich Pärke besuchen werden, werden wir viel und lange zu Fuss unterwegs sein und oftmals nur ein Sandwich zum Mittagessen haben. Dafür werden wir umso mehr mit Bildern und Eindrücken von herausragenden Pflanzungen belohnt werden, die für den eigenen Garten viel Inspiration bieten.

________________________________________________________________________________________________________________________________

Freitag, 22. August
Treffpunkte:
Olten 6:50 Uhr, Olten Bahnhof Taxistand
Basel 7:45 Uhr, Basel Bahnhof, Carparkplatz Ausgang Süd, Meret-Oppenheim-Strasse

Ebertpark Ludwigshafen
Gärtnermeister Harald Sauer, der neue Shootingstar der deutschen Staudenszene, führt uns persönlich durch den Park und erläutert uns sein zeitgemässes Konzept der „Integration natürlicher Prozesse“. Ähnlich einem Schachspiel agieren Sauer und sein Team mit der Natur und schaffen dabei gestalterisch herausragende Pflanzungen im öffentlichen Park. Sauer wurde 2021 mit der Karl-Foerster-Medaille ausgezeichnet.

Hauptfriedhof Ludwigshafen (je nachdem Besuch erst Samstagmorgen)
Schlendert man den Pflanzungen entlang, vergisst man beinahe, wo man eigentlich ist. Harald Sauer versteht es auch beim Hauptfriedhof, seine Pflanzungen perfekt an den Ort anzupassen, ja geradezu mit ihm zu verschmelzen. Dass die Pflanzung mit den Inselbeeten und den Pennisetum-Wellen- Drifts den Namen «Fluss des Lebens» trägt, ist wahrlich im doppelten Sinne passend. ⟶ Div. Artikel zu Harald Sauer in der Gartenpraxis und im Internet

Luisenpark Mannheim
Atmosphärische Staudenpflanzungen und ihre unterschiedlichen Pflegekonzepte. Harald Sauer begleitet uns noch durch die atmosphärischen Staudenbeete beim Eingang, die er anlässlich der Buga 2023 umgestaltete. Danach wird uns der neue Chefgärtner Moritz Ihling durch die erstaunlich unterschiedlichen, eindrucksvollen Pflanzungen führen, mit denen der Luisenpark zu jeder Jahreszeit zu beeindrucken weiss. www.luisenpark.de

Abendessen im Café Gondoletta im Luisenpark. Anschliessend
individuelle Rückkehr, 12 min Fussdistanz ins
Hotel NH in Mannheim
________________________________________________________________________________________________________________________________

Samstag, 23. August

Nachtigallenhof 
Auf 1,8 ha liessen Markus Gaissl und Mark Ehrbrecht seit 2005 ein Zauberland mit faszinierendem Staudengarten, kleiner Gärtnerei, einer enormen Vielfalt an unterschiedlichstem Geflügel, Obstwiesen, Gemüseanbau und einem Gartencafé entstehen, notabene nebenberuflich. Mit viel Engagement, Herzblut und Experimentierfreude entstand hier ein unglaubliches Refugium! Führung und Mittagessen im Garten. www.nachtigallenhof-wallertheim.de

Weiterfahrt zum Hotel Best Western Plus Crystal, Nancy (F) Nach dem Abendessen kurzer individueller Stadtbesuch möglich.
www.bestwestern-hotel-crystal.com
_______________________________________________________________________________________________________________________________


Sonntag, 24. August

Le Jardin de Berchigranges
Ein wahr gewordener Gartentraum! Unterschiedlichste Gartenräume fügen sich im ehemaligen Steinbruch zu einem grossen Ganzen zusammen. In den vergangenen Jahren entstanden ein faszinierender Moosgarten und der besonders interessante 4000 m 2 grosse Gartenteil «Jardin Bohémien», in welchem Monique und Thierry Dronet gestalterisch erfolgreich mit ökologisch-dynamischen Pflanzungen experimentieren. Besuch unabhängig von der Gruppe
www.berchigranges.com

Selbstverpflegung mit kleinem Lunchpäckli vom Hotel im Garten.
Rückfahrt nach Basel.
Ankunft in Basel ca. 19:00 Uhr
________________________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldungen bis 30. Juni 2025 an:
Max. 30 Teilnehmende/ Mindestteilnehmerzahl: 23 Personen

Maja Coletti, Zelgliweg 5 b, 4492 Tecknau
E-Mail: maja.coletti@gmail.com Telefon: 079 482 42 26

Bitte angeben: 
___ Personen Einsteigeort: O Olten 6:50 h O Basel 7:45 h
O Doppelzimmer mit _______________________________
O Einzelzimmer
__ Fleisch __ Vegi
Mitglied GSS O Ja O Nein
Name und Adresse: ________________________________
Handynummer: ___________________________________

    Veranstalter

    Wo - Treffpunkt

    Kosten

    Kosten pro Person:
    Doppelzimmer CHF 635.- Einzelzimmer: CHF 765.- Gäste: plus CHF 50.-
    Im Preis inbegriffen sind: Carfahrt mit A.N.K. Tours AG, zwei Übernachtungen mit Frühstück,
    zwei Abendessen, Eintritte, Führungen und Trinkgeld Chauffeur.